Laserschweißen

Was ist Laserschweißen?

Laserschweißen ist ein Fügeverfahren, bei dem zwei Materialien mithilfe eines Laserstrahls miteinander verbunden werden. Der Laserstrahl dient als Wärmequelle, die beim Auftreffen auf das Material eine Schmelzzone erzeugt. Die Materialien schmelzen auf und vermischen sich miteinander, und nach dem Erstarren entsteht eine feste und dauerhafte Verbindung.

Laserschweißen wird in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt, wie zum Beispiel in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Elektronik- und Medizintechnik. Es bietet Vorteile wie hohe Schweißgeschwindigkeiten, geringe Wärmeeinflusszonen, geringe Verformungen und die Möglichkeit, auch schwer zugängliche Bereiche und dünne Materialien zu verarbeiten.

Wann und wo wird Laserschweißen angewendet?

Laserschweißen wird in verschiedenen Industrien und Anwendungsbereichen eingesetzt, darunter:

  • Automobilindustrie: Laserschweißen wird häufig zur Herstellung von Karosserieteilen, Motorkomponenten und Fahrwerkskomponenten eingesetzt. Es ermöglicht schnelle und präzise Schweißverbindungen, die zu einer höheren Festigkeit und Haltbarkeit der Fahrzeugstrukturen führen.
  • Luft- und Raumfahrtindustrie: In diesem Bereich wird Laserschweißen zum Verbinden von Flugzeug- und Raumfahrzeugstrukturen, Triebwerkskomponenten und anderen kritischen Teilen verwendet. Es bietet hohe Präzision, Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Bedingungen.
  • Elektronikindustrie: Laserschweißen wird zur Herstellung von elektronischen Bauteilen wie Leiterplatten, Sensoren und Batterien eingesetzt. Es ermöglicht präzise Verbindungen ohne Beeinträchtigung der empfindlichen Elektronik.
  • Medizintechnik: In der Medizintechnik wird Laserschweißen zur Herstellung von Implantaten, chirurgischen Instrumenten und anderen medizinischen Geräten verwendet. Es gewährleistet eine hohe Präzision und Hygiene, da keine zusätzlichen chemischen Verbindungen oder Materialien erforderlich sind.
  • Energietechnik: In diesem Bereich wird Laserschweißen zum Verbinden von Rohrleitungen, Turbinenteilen und anderen Komponenten in Kraftwerken und Windturbinen eingesetzt. Es bietet hohe Schweißgeschwindigkeiten und Festigkeit in anspruchsvollen Umgebungen.
  • Fertigungsindustrie: Laserschweißen wird auch in der allgemeinen Fertigung eingesetzt, um eine Vielzahl von Produkten und Materialien, wie z. B. Kunststoffe, Metalle und Verbundstoffe, miteinander zu verbinden.


Die Anwendung von Laserschweißen ist nicht auf die oben genannten Bereiche beschränkt und kann je nach den Anforderungen des spezifischen Projekts oder Produkts variieren.

Vorteile des Laserschweißens:

  • Hohe Präzision: Laserschweißen ermöglicht sehr präzise Schweißnähte, selbst bei kleinen und komplexen Bauteilen. Dies führt zu einer hohen Fertigungsgenauigkeit und reduziert die Notwendigkeit von Nachbearbeitungen.
  • Hohe Schweißgeschwindigkeit: Laserschweißen ist in der Regel schneller als herkömmliche Schweißverfahren, was zu einer höheren Produktivität und Kosteneinsparungen führt.
  • Geringe Wärmeeinflusszone: Da der Laserstrahl sehr präzise ist und die Wärme schnell abgeführt wird, entsteht eine geringe Wärmeeinflusszone, die das Risiko von Verformungen und Materialschäden reduziert.
  • Kontaktfreies Schweißen: Da der Laserstrahl ohne direkten Kontakt mit den zu verbindenden Materialien auskommt, entsteht kein mechanischer Verschleiß an den Geräten, und es sind keine Verbrauchsmaterialien wie Schweißdraht erforderlich.
  • Hohe Schweißnahtqualität: Laserschweißen erzeugt saubere, schlanke Schweißnähte mit geringer Porosität und Rissbildung, was zu einer hohen Festigkeit und Langlebigkeit der Verbindung führt.
  • Vielseitigkeit: Laserschweißen kann für eine Vielzahl von Materialien verwendet werden, einschließlich Metallen, Kunststoffen und sogar Keramik.

Kontaktieren Sie uns

Foto: Unser Solution-Team
Unser Solution-Team
+49 175 160 16 63